Name |
m/w/u |
Sprache |
Bedeutung |
Adam
|
|
Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Arabisch |
Herkunft nicht sicher geklärt, vielleicht von hebräisch 'adam' (rot); in der Bibel ist Adam der Stammvater der Menschheit; weil Adam von Gott aus Erde geschaffen wurde, gibt es in der Bibel ein Wortspiel mit hebräisch 'adamah' (rote Erde); wird von den Juden selbst nicht als Vorname verstanden, sondern ist das Wort für 'Mensch' |
Adrian
|
|
Englisch, Russisch, Rumänisch, Spanisch |
Der an sich männliche Name wurde in den USA ab 1950 auch weiblich verwendet.
Ursprünglich war Adrian der Beiname des römischen Kaisers Publius Aelius Hadrianus, besser bekannt als 'Hadrian' (2. Jh.). Dieser Beiname geht zurück auf den Herkunftsort seiner Eltern, Hadria (heute Atri in der italienischen Provinz Teramo). Die Herkunft des Namens der Stadt ist nicht bekannt. Bisher trugen sechs Päpste den Namen Hadrian bzw. Hadrianus. |
Aélita
|
|
Russisch |
Wohl ein erfundener Name |
Agata
|
|
Italienisch, Spanisch, Polnisch, Tschechisch, Russisch, Griechisch |
Weiblicher Vorname mit griechischer Herkunft, Variante von Agatha |
Aglaia
|
|
Griechisch, Englisch, Russisch |
In der griechischen Mythologie ist Aglaia eine der 3 Göttinnen der Anmut |
Agnessa
|
|
Russisch |
Ursprünglich die latinisierte Form des griechischen Namens Hagne, allerdings früh verstanden als abgeleitet von lateinisch "agnus" (=Lamm), wegen der lautlichen Ähnlichkeit |
Ainur
|
|
Arabisch, Albanisch, Russisch |
Arabischer weiblicher Vorname |
Akim
|
|
Russisch |
In apokryphen Schriften ist Joachim der Mann der hl. Anna, der Mutter Marias |
Aksinja
|
|
Russisch |
Bekannt als Figur aus dem Roman "Der stille Don"; Bedeutung unbekannt |
Akula
|
|
Russisch |
Hai |
Akulina
|
|
Russisch |
Variante von Akilina |
Ala
|
|
Polnisch, Russisch, Ukrainisch, Schwedisch, Friesisch |
Slawischer bzw. skandinavischer weiblicher Vorname, Kurzform von Namen, die mit "Al-" bzw. mit dem Element "Adel-" beginnen, Variante von Alla |
Albina
|
|
Italienisch, Albanisch, Russisch |
Variante von Alba |
Aleksandr
|
|
Russisch |
Bekannt durch Alexander den Grossen, König von Mazedonien (356-323 v.Chr.) bisher trugen 8 Päpste den Namen Alexander |
Aleksandra
|
|
Russisch, Slawisch, Polnisch |
Russische Variante von Alexandra
Info zur männlichen Form Alexander: bekannt durch Alexander den Großen, König von Makedonien (356-323 v. Chr.); bisher trugen 8 Päpste den Namen Alexander |
Alena
|
|
Russisch, Tschechisch |
russische bzw. slawische Kurzform von Helena oder Madgalena |
Alenia
|
|
Russisch, Tschechisch, Slawisch |
Variante von Alena, der russ./slawischen Kurzform von Helena oder tschech. Kurzform von Magdalena |
Alenja
|
|
Russisch, Tschechisch |
Der Vorname Alenja ist eine Ableitung von Lenja und damit eine Variante des weiblichen Vornamens Helena.
In der griechischen Mythologie ist Helena die Tochter von Zeus und Leda; ihre Entführung war der Grund für den Trojanischen Krieg; der Name 'Helios' des griechischen Sonnengotts hat dieselben Wurzeln. |
Alenka
|
|
Slawisch, Russisch |
Russische Kurzform von Helena oder Madgalena
in der griechischen Mythology ist Helena die Tochter von Zeus und Leda; ihre Entführung war der Grund für den Trojanischen Krieg der Name 'Helios' des griechischen Sonnengotts hat dieselben Wurzeln |
Alesja
|
|
Ukrainisch, Russisch |
Vielleicht eine ursprünglich russische Form von 'Alexia' oder 'Alexandra' |
Alessija
|
|
Slowakisch, Russisch |
Russischer weiblicher Vorname, russische Form von Alexa, einer Kurzform von Alexandra |
Alesya
|
|
Englisch, Russisch |
Vielleicht eine ursprünglich russische Form von 'Alexia' oder 'Alexandra' |
Alevtina
|
|
Griechisch, Russisch |
|
Alewtina
|
|
Russisch, Lettisch |
Russischer weiblicher Vorname
Der Name stammt von einer Heiligen. |
Alexei
|
|
Russisch |
Wird heute im englischen Sprachraum vermehrt als weiblicher Name verwendet |
Alexej
|
|
Russisch |
Wird heute im englischen Sprachraum vermehrt als weiblicher Name verwendet |
Aliaksei
|
|
Weißrussisch |
Weißrussische Form von Aleksej (Alexander) |
Alija
|
|
Bosnisch, Türkisch, Russisch |
Variante von Aliya
In Bosnien als Jungenname gebräuchlich. |
Alika
|
|
Afrikanisch, Suaheli, Kiswahili, Georgisch, Russisch |
Weiblicher Vorname, mehrere Herleitungsansätze sind denkbar: So kann Alika möglicherweise eine georgische und russische Variante von Alice (bzw. Adelheid). Außerdem ist Alika im ostafrikanischen Kulturraum ein gebräuchlicher weiblicher Vorname mit der scvhönen Bedeutung "Mädchen, welches durch ihre Schönheit alles andere übertrifft". |
Alinka
|
|
Slawisch, Polnisch, Russisch |
Möglicherweise die slawische Koseform von Alice/Alicja; Alice ist die englische Form von Adelheid; alter deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter überaus beliebt |
Aliona
|
|
Russisch |
In der griechischen Mythology ist Helena die Tochter von Zeus und Leda; ihre Entführung war der Grund für den Trojanischen Krieg; der Name 'Helios' des griechischen Sonnengotts hat dieselben Wurzeln |
Alisa
|
|
Deutsch, Niederländisch, Russisch |
Niederländ. Nebenform von Alice, der franz. Kurzform von Adelheid. Adelheid ist ein alter deutscher zweigliedriger Name, im Mittelalter überaus beliebt. |
Alja
|
|
Russisch |
Russische Kurzform von Alexandra |
Aljona
|
|
Russisch |
Russ. Koseform von Alexandra oder Jelena/Helena |
Aljonna
|
|
Ukrainisch, Russisch |
Form von Aljona, der russischen Koseform von Jelena (bzw. Helena) |
Aljoscha
|
|
Russisch |
Russische Koseform von Alexej |
Aljosha
|
|
Russisch |
Wird heute im englischen Sprachraum vermehrt als weiblicher Name verwendet |
Alla
|
|
Russisch |
Möglicherweise die Kurzform von Galla (= die Gallierin) |
Alona
|
|
Russisch |
|
Alyona
|
|
Russisch |
Russische Form von Helena; in der griechischen Mythology ist Helena die Tochter von Zeus und Leda; ihre Entführung war der Grund für den Trojanischen Krieg der Name 'Helios' des griechischen Sonnengotts hat dieselben Wurzeln |
Anait
|
|
Armenisch, Russisch |
Bekannt sus einen armenischen Märchen "Die Hirtentochter Anait" |
Anani
|
|
Afrikanisch, Akan, Russisch, Bulgarisch |
Der Vorname Anani ist vor allem in Togo und Westafrika bekannt. Ihn erhält das vierte Kind einer Familie. In der Namenskultur der Ewe (Togo) werden die Namen nach der Geburtsfolge vergeben. |
Anastasia
|
|
Russisch, Griechisch |
Russischer weiblicher Vorname mit griechischer Herkunft
Info zur männlichen Form Anastasius: bekannt durch den hl. Anastasius dem Perser, Märtyrer (7. Jh.); bisher trugen 4 Päpste den Namen Anastasius. |
Anastasija
|
|
Russisch, Italienisch, Griechisch, Serbisch |
Der Vorname Anastasija ist eine russische Variante von Anastasia. |
Anastasiya
|
|
Slawisch, Russisch, Urkainisch |
Variante von Anastasia |
Anastina
|
|
Russisch |
Abwandlung von Anastasia bzw. Zusammensetzung aus Anastasia und Namen, die mit "-tina" enden |
Anatalia
|
|
Weißrussisch, Russisch |
Weißrussische Variante des griechischen weiblichen Vornamens Anatola |
Anatol
|
|
Griechisch, Russisch |
Männlicher Vorname mit griechischem Ursprung |
Anatoli
|
|
Griechisch, Russisch |
Griechischer unisex-Vorname, in Russland und in der Ukraine vor allem als männlicher Vorname bekannt |
Anatoly
|
|
Russisch |
Sonnenaufgang |